Online-Seminar "Analytisches und kreatives Denken"

Der "Future of Jobs Report 2023" des Weltwirtschaftsforums sagt:

 

"Genf, Schweiz, 1. Mai 2023 - Die Schulung von Mitarbeitern in der Nutzung von KI und Big Data hat für 42 % der befragten Unternehmen in den nächsten fünf Jahren Priorität und rangiert damit direkt hinter analytischem Denken (48 %) und kreativem Denken (43 %) ..." (www3.weforum.org/docs/WEF_Future_of_Jobs_2023_News_Release_DE.pdf, 06.08.24, S. 1-2)

 

"Der „Future of Jobs Report 2025“ vereint die Perspektive von mehr als 1 000 führenden Arbeitgebern weltweit – die zusammen über 14 Millionen Beschäftigte in 22 Branchenclustern und 55 Volkswirtschaften repräsentieren ...

Analytisches Denken bleibt die am stärksten nachgefragte Kernkompetenz unter Arbeitgebern; sieben von zehn Unternehmen halten sie für das Jahr 2025 für unverzichtbar." (www.weforum.org/publications/the-future-of-jobs-report-2025/digest/, 09.07.25)

 

Wenn Sie einen längeren Text schreiben, ein Problem lösen, einen Zusammenhang verstehen oder ... wollen, dann benötigen Sie immer ein analytisches und kreatives Denkvermögen (dieses beinhaltet auch das logische Denken, denn eine Analyse ohne logische Schlussfolgerung macht keinen Sinn). Oft wird auf solch eine Qualifikation zu wenig Wert gelegt.

 

Das kostenlose Online-Seminar "Analytisches und kreatives Denken" (ca. 60 Min.):

Ich habe die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum analytischen und kreativen Denken zusammengetragen. Besonders zu erwähnen sind da Joachim Funke (siehe https://loop.frontiersin.org/people/24731/overview) und Dietrich Dörner (sein Buch: Die Logik des Misslingens).

 

Das Seminar erklärt meine beiden Texte "Wie Situationen = Systeme analysieren" und "Kreativ werden - mit neuen Ideen Probleme lösen" und ihre Anwendung am Beispiel der Themen auf Learn-Study-Work. Ich biete ich dieses Seminar kostenlos an, um die Texte weiter verbessern zu können.

 

Zum Anmelden schicken Sie eine Mail an: aaa@posteo.org  

Bei der Mail-Adresse setzen Sie für die drei a ein: online-seminar

Nennen Sie Ihre Email-Adresse und auch welcher Seminartermin Ihnen passen würde. Sie erhalten dann eine Antwortmail. Ihre Daten werden nur für das Seminar verwendet und nach dem Seminar gelöscht.